LÖSUNGSKONZEPTE VON DER STADTPLANUNG BIS ZUR ARCHITEKTUR
AKTUELLES:
Unsere "Brandenburgische Bauordnung im Bild" ist im R. Müller Verlag erschienen. Die praktische Hilfe für Planerinnen und Planer mit dem bereits bewährten Aufbau und den bebilderten Lesehinweisen. Neben der grafischen Umsetzung mit über 330 Abbildungen haben wir auch viele übersichtliche Tabellen und Checklisten erstellt. Das Buch ist in Zusammenarbeit von Dr. Udo Moewes und Dirk Richelmann entstanden. Ein Glossar rundet diese, ab sofort lieferbare, bebilderte Bauordnung ab. ...weitere Info
Lünen Innenstadt- Das in die Jahre gekommene Wasserspiel mit seiner dauernd-provisorischen Behelfsbepflanzung, ist in seinen Umrissen noch gut erkennbar. Das Wasserspiel ist mit neuen Mitteln übertragen worden. Glitzerndes Sonnenlicht am Tag und eine pulsierende Beleuchtung für den Abend unter einer Lichtscheibe suggerieren eine Wasserfläche – sie ist nun betretbar. Der Platz am Rathaus Lünen lädt wieder zum Verweilen ein.
Die Lichtskulptur Licht_blau wurde in der Arbeitsgemeinschaft ST-Freiraum Landschaftsarchitekten und licht|raum|stadt für die Lichtplanung im Auftrag der Stadt Lünen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.V. realisiert.
Ein Imagefilm der Rudolf Müller Verlagsgesellschaft mit mir als einem der Protagonisten gibt einen schönen Einblick zu unserer "täglichen" Arbeitsweise. Ein besonders herzlicher Dank geht an meine Bauherren, die den Filmset an der Baustelle ermöglichten! ... weitere Info
Oberhausen- Der neue Stadtplatz am Technischen Rathaus in Oberhausen ist feierlich eingeweiht worden. Der Platz übernimmt die vielfältige Funktion als Festplatz, ist zugleich Ruhebereich und markiert den Hauptzugang in die Fußgängerzone. Die Planung und Ausführung lag innerhalb unserer interdisziplinär denkenden Arbeitsgemeinschaft ST-Freiraum Landschaftsarchitekten und RW Architekten Stadtplaner.
Am Tag der Architektur sind einmal jährlich Gebäude in Anwesenheit der Bauherren und der ArchitektenInnen für Besucher zum Schauen, zum Durchschreiten und zum Erfühlen geöffnet. Alle Architekturbegeisterte sind eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Architektenkammer NW unter www.aknw.de ... zum Projekt
Am Tag der Architektur sind einmal jährlich Gebäude in Anwesenheit der Bauherren und der ArchitektenInnen für Besucher zum Schauen, zum Durchschreiten und zum Erfühlen geöffnet. Alle Architekturbegeisterte sind eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Architektenkammer NW unter www.aknw.de. ... zum Projekt