HOCHBAULICHE PROJEKTE
Infozentrum Biologische Station Krickenbecker Seen, Nettetal
Ein Projekt im Rahmen der Regionale -EUROGA-
Kooperation: ST-Freiraum Landschaftsarchitekten
Bauher: Stadt Nettetal
Der Umbau bestehender Ausstellungsräume und die Erweiterung um ein Ausstellungsfoyer geben die Chance, das Infozentrum nach außen hin ganz neu präsentieren zu können. Ebenfalls ist der Außenbereich mit einem Platz am See umgestaltet. Die Errichtung eines 30 Meter langen Aussichtssteges, der über einen ökologisch sensiblen Uferbereich zu einem See führt, gibt Einblick in die geschützte Natur.
Gutachterverfahren, 1. Rang, Bauherr: Stadt Nettetal
Initiativhaus Bavierpark, Erkrath
Ein Projekt im Rahmen des Programms „Initiative ergreifen“ des Landes NRW
Kooperation: ST-Freiraum Landschaftsarchitekten
Das im bürgerschaftlichen Engagement getragene und errichtete Initiativhaus, ist Heimat für verschiedene Gruppen wie einem Bouleverein, der Friedensinitiative und einem Ortsverein. Durch die bauliche Selbsthilfe konnten die Baukosten gesenkt und die Grundlage für das Miteinander aller Beteiligten gelegt werden. Diese bürgerschaftlichen Aktivitäten erhalten hier ein gemeinsames Dach. Das Initiativhaus ist ein Baustein eines von uns erarbeiteten Konzeptes zur stufenweisen Umgestaltung des bereits bestehenden Parks.
Bauherr: Trägerverein Initiativhaus Bavierpark Erkrath e.V.
Schaugewächshäuser – Historische Parkanlage Hardt, Wuppertal
Ein Projekt im Rahmen der Regionale -Spurwechsel, Bergisches Städtedreieck-
Kooperation: ST-Freiraum Landschaftsarchitekten
Die öffentlich zugänglichen Schauhäuser stellen eine deutliche Verbindung zum Botanischen Garten, sowie einen bewusst gestalterischen Kontrast zu einem historischen Gebäudeensemble mit Aussichtsturm dar. Erweitert ist der botanische Garten Wuppertal durch die Anlage eines neu gestalteten Eingangsbereiches, einer zentralen Platzfläche mit Wasserspiel, einem Betriebshof sowie Gärtnerhaus.
Wettbewerb, 1. Preis, Bauherr: Stadt Wuppertal
Private Bauherren
Als Architekt in Köln erstelle ich gemeinsam mit Ihnen das Konzept für Ihren individuellen Neubau oder Umbau.
Von der Baugenehmigung über die Ausschreibung der Handwerkerleistungen bis hin zur Bauleitung führe ich alle Architekturleistungen aus. In den gezeigten Referenzbeispielen sind Lösungen für das barrierefreie Wohnen, das Wohnen mit mehreren Generationen und die Altbauinstandsetzung / Denkmalpflege erfolgreich umgesetzt worden. Gerne stelle ich Ihnen mein Fachwissen und Erfahrung zur Verfügung. Am Beginn stehen ausführliche Beratung und Besichtigung vor Ort.